Theater

Für die rund 150 öffentlich getragenen Theater und weitere 150 Theater ohne festes Ensemble sowie die öffentlich finanzierten Orchester gibt die öffentliche Hand, in Deutschland fast ausschließlich Länder und Kommunen, jährlich rund zwei Milliarden Euro aus.

Es gibt vier klassische Sparten des Theaters:

Bundesverband der Theater und Orchester

Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als Zusammenschluss, der Kunst und Kultur als unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens in das Zentrum seines Bemühens stellt.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.buehnenverein.de

Alle Opernhäuser in Deutschland und International

Finden Sie auf diesem Portal alle Opernhäuser in Deutschland und International. Die bekanntesten Bühnen weltweit. Wir leben von unserem Pool aus Künstlern, Produzenten, Opernhäusern und vielem Anderen mehr.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.oper.de

Neueste Theater Meldungen

Uraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur Musik der Petite messe solenelle von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater Dessau

Menschen haben sich zu allen Zeiten zu rituellen Handlungen verabredet, um sich ihrer Gemeinschaft und ihrer Vorstellung von der Welt zu versichern. Religiöse und nichtreligiöse Menschen verleihen Ereignissen wie Geburt, Eintritt ins Erwachsenenleben, Hoc

mehr erfahren »

„Lady Macbeth von Mzensk“ von Dmitri Schostakowitsch - Landestheater Detmold

Die junge Katerina ist voller Lebens- und Liebesverlangen – doch ihr Mann Sinowij ist impotent und ihr Schwiegervater Boris ein Tyrann. Kein Wunder, dass sie aus diesem Leben in Zwängen ausbrechen will. Als Sergej anfängt, auf dem Hof zu arbeiten, erschei

mehr erfahren »

"The Cellist" - Ballett von Cathy Marston - Opernhaus Zürich

Als Vierjährige bekommt Jacqueline du Pré den ersten Cellounterricht, ist Meisterschülerin von Tortelier und Rostropowitsch – ein «Wunderkind». In den 1960er-Jahren spielt sie sich an die Weltspitze. Als Instrumentalistin, aber auch als Frau ist Jacquelin

mehr erfahren »

"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner - Staatstheater Darmstadt

Berlin 1930. Das Leben ist geprägt von den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. In Bordellen und illegalen Kneipen versucht man sich zu betäuben. Aber auch Flitter, Alkohol und Sex können den voranschreitenden moralisch-politischen Zerfall einer Gesells

mehr erfahren »

SZENEN EINER EHE frei nach dem gleichnamigen Film von Ingmar Bergman - Volkstheater Wien

Kaum jemand hat so gut wie Ingmar Bergman die Tragik der modernen Ehe verstanden, die nur durch eben die Leidenschaft am Leben erhalten werden kann, die sie gleichzeitig zu zerstören droht. Der schwedische Filmemacher schuf 1973 mit SZENEN EINER EHE ein D

mehr erfahren »

"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Staatsschauspiel Dresden 10.03.2023, 15:30

Die Geschäfte im hochspezialisierten mittelständischen Unternehmen von Familie Hoffmann-Krause laufen allen Krisen zum Trotz hervorragend. Tochter Martha wird bald einen Erben zur Welt bringen, Schwiegersohn Thomas hat ein unternehmerisches Machergemüt, H

mehr erfahren »

"Der Russe ist einer, der Birken liebt" von Olga Grjasnowa - Theater Bremen

Mascha, die in den 1990er Jahren mit ihren Eltern aus Aserbaidschan nach Deutschland geflohen ist, erfährt früh, dass Sprache Macht bedeutet: In der Schule, auf Ämtern, im Alltag – und in der Liebe. Nun spricht Mascha fünf Sprachen fließend, lebt mit ihre

mehr erfahren »

«Götz von Berlichingen» von Johann Wolfgang Goethe - Residenztheater München

Als Goethe 1771 in einem wahren Schreibrausch seinen «Götz von Berlichingen» zu Papier bringt, ist er mit seinen 22 Jahren als Autor noch ein unbeschriebenes Blatt. Das ändert sich mit dem Erscheinen seines «Götz» schlagartig, über Nacht ist der junge Dic

mehr erfahren »

Uraufführung: "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt in einer Bearbeitung von Stef Lernous - Staatstheater Kassel

„It’s the end of the world as we know it.“ Bevor die Welt verrückt wird, lieber selbst verrückt werden und sich gleich in ein Nervensanatorium einweisen lassen? Vor allem, wenn man als bedeutender Wissenschaftler bahnbrechende Forschungsergebnisse vorzuwe

mehr erfahren »

„Sommergäste“ von Maxim Gorkij - Theater in der Josefstadt Wien

Die Intelligenz – das sind nicht wir! Wir sind etwas anderes. Wir sind Sommergäste in unserem Land … Zugereiste. Wir tun nichts und reden entsetzlich viel. Warwara Michajlowna

mehr erfahren »

"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Bühnen Bern

Die Räuber sind sich einig: Die Welt lässt sich nicht mit Worten verändern, nur mit Taten. Und so zieht eine Bande junger Männer durch das Land, entschlossen, alle Grenzen der in ihren Augen falschen Gesellschaft zu sprengen. Sie kämpfen für Freiheit und

mehr erfahren »

URAUFFÜHRUNG: BLUT WIE FLUSS von Fritz Kater - Theater Bonn

In dem neuen Werk von Fritz Kater geht es um die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus der Sicht weniger Protagonisten des historischen Geschehens. Die durchgehende Landschaft und damit auch die vorherrschende Perspektive ist die Rheinebene um Bon

mehr erfahren »

VOM NEUEN. IM HIER UND JETZT | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Jörg Mannes und Ihsan Rustem - Staatstheater Cottbus

Zu sehen sind die Choreografien LUX von Jörg Mannes und Ihsan Rustems YIDAM und LE FIL ROUGE. Es tanzt das Ballettensemble des Staatstheater Cottbus und Gäste. Beide international gefeierten Choreografen erhielten bereits zahlreiche Preise im In- und Aus

mehr erfahren »

Volkstheater-Artists in Residence Fronte Vacuo präsentieren „HUMANE METHODS [6XXX6] #2 ¦IMPOSSIBILITY: The Kernel“ - Volkstheater Wien

Das Künstler*innen- und Performance-Kollektiv Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margarita Pevere und Andrea Familari) bewegt sich mit seinen Inszenierungen und Performances kontinuierlich an den Grenzen der Live-Künste und wirbelt diese ordentlich durcheina

mehr erfahren »

"Hopfen und Malz", Operette von Daniel Behle, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Seit Jahren liegen die Ortschaften Meersum und Ölsum im Wettstreit um den ersten Preis für die höchste Braukunst, den bis jetzt immer der Horst Flens aus Ölsum für sich gewinnen konnte. Auch in diesem Jahr ist sein Sieg so gut wie sicher. Dagegen sind die

mehr erfahren »

„Billy Budd“ von Benjamin Britten im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

„Die Unbezwingbare“ heißt das britische Kriegsschiff, das Kapitän Vere durch die unruhige See manövriert und dabei mit väterlicher Hand die Spannungen zwischen seinen Seeleuten schlichtet. Es sind stürmische Zeiten während der Kriege der jungen Republik F

mehr erfahren »

Ferdinand von Schirach, "Gott", Theater in der Josefstadt in Wien

Was ist ein Menschenleben in unserer Gesellschaft wert? Mit welchem Maß an Selbst- und Fremdbestimmung wird ein Individuum konfrontiert? Welche Rechte und Pflichten bringt es mit sich, in dieses Leben geworfen zu sein?

mehr erfahren »

"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth - Theater Münster

In einer „stillen Straße im achten Bezirk“ leben Marianne, die Tochter des „Zauberkönigs“, und der Metzger Oskar und sind miteinander verlobt. Doch das Glück der anstehenden Vermählung will sich nicht einstellen. „Du entkommst meiner Liebe nicht!“, proph

mehr erfahren »

SCHLACHTEN - Mit Texten von Heiner Müller - Maxim Gorki Theater Berlin

Körper, Geschichte, Gewalt – drei Schlüsselbegriffe im Werk Heiner Müllers, das so vielschichtig und von Brüchen gekennzeichnet ist wie das Leben des Autors selbst. Der untrennbar mit Berlin verbundene Schriftsteller – zensiert, gefürchtet, zögerlich umar

mehr erfahren »

Uraufführung: "StEcHeN uNd stErBen" von Bäckerei Harmony in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Zukunftsprognosen finden überall statt, wo ein starkes Sicherheitsbedürfnis wesentlich und die Gegenwart verloren ist. Doch solche Vorhersagen sind niemals visionär, sondern vielmehr ein rationales Konstrukt, durch das die Datenmassen in Form bleiben und

mehr erfahren »

Auch interessant:

⇒ Liste deutscher Theater de-academic.dom

⇒ Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands (dewiki)

⇒ Liste deutschsprachiger Theaterbühnen (Wikipedia)

Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »