Theater

Für die rund 150 öffentlich getragenen Theater und weitere 150 Theater ohne festes Ensemble sowie die öffentlich finanzierten Orchester gibt die öffentliche Hand, in Deutschland fast ausschließlich Länder und Kommunen, jährlich rund zwei Milliarden Euro aus.

Es gibt vier klassische Sparten des Theaters:

Bundesverband der Theater und Orchester

Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als Zusammenschluss, der Kunst und Kultur als unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens in das Zentrum seines Bemühens stellt.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.buehnenverein.de

Alle Opernhäuser in Deutschland und International

Finden Sie auf diesem Portal alle Opernhäuser in Deutschland und International. Die bekanntesten Bühnen weltweit. Wir leben von unserem Pool aus Künstlern, Produzenten, Opernhäusern und vielem Anderen mehr.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.oper.de

Neueste Theater Meldungen

Film: Auf den Spuren von Manfred Trojahns neuer Oper „Septembersonate“: Der Film „Das weiße Blatt“ erzählt die Geschichte der Uraufführung - Deutsche Oper am Rhein

eine Woche nach der Uraufführung von Manfred Trojahns jüngster Oper „Septembersonate” lädt die Deutsche Oper am Rhein zu einer Filmpräsentation mit anschließendem Publikumsgespräch ins Opernhaus Düsseldorf ein: „Das weiße Blatt”, ein rund halbstündiger Fi

mehr erfahren »

"Muttersprache Mameloschn" von Von Sasha Marianna Salzmann - Maxim Gorki Theater Berlin

»Du hast mir diesen Witz erzählt. Zwei Juden unterhalten sich. Sagt der eine, ich wandere aus. Nach Australien. Sagt der andere, Australien?! Das ist doch so weit weg! Sagt der erste, weit weg von wo? Na ja. Ich weiß, du hast mir das als Witz erzählt und

mehr erfahren »

"Turandot" von Giacomo Puccini am 07. Dezember 2023 - Wiener Staatsoper

Als Calaf, der entthronte und nach Peking geflohene mongolische Prinz, sich in Prinzessin Turandot verliebt, begibt er sich in tödliche Gefahr: Denn nur, wer die drei Rätsel der Prinzessin löst, kann ihr Bräutigam werden. Wer scheitert, wird hingerich

mehr erfahren »

Uraufführung des Tanzstücks "Safe Ground" von Marcel Leemann - Tiroler Landestheater Innsbruck

Sicherer Boden gibt uns Halt. Was allerdings Sicherheit ausmacht und wo sie zu finden ist, beruht auf individuellen Empfindungen. Die Mitglieder des Tanzensembles wurden unterschiedlich geprägt – ­biografisch, kulturell, familiär. Der verbindende Faktor i

mehr erfahren »

Uraufführung: TARTÜFF ODER DER GEISTIGE - Komödie von John von Düffel sehr frei nach Molière - Stadttheater Bremerhaven

Vom Heuchler zum Mahner. -- Was tun, wenn zügelloser Konsum bei steigenden Preisen die eigenen Ressourcen auffrisst? Familienvater Orgon verlässt sich in der Krise auf den Asketen Tartüff, der Verzicht predigt und heimlich Orgons Frau begehrt. Wie bei Mol

mehr erfahren »

AEROCIRCUS PRÄSENTIERT EINE PRODUKTION VON RAMBAZAMBA UND TOMÁS SARACENO IM HAUS DER BERLINER FESTSPIELE

Das RambaZamba Theater und Tomás Saraceno laden das Berliner Publikum zu aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller Linearitäten – ein. Das Stück von Thomas Köck wird unter der Regie von Jacob Höhne und räumlichen Entwürfen v

mehr erfahren »

«Agamemnon» von Aischylos - Residenztheater München

Aischylos’ König Agamemnon kehrt nach zehnjährigem Kampf gegen Troja als Triumphator nach Hause zurück, nicht ahnend, dass ihn nur der Hass und Rachewunsch seiner Ehefrau Klytämnestra erwarten. Diese kann ihm nicht verzeihen, dass er ihre gemeinsame Tocht

mehr erfahren »

"Les Misérables" - Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg - Theater St. Gallen

Mit seinen berührenden Songs und mitreissenden Hymnen hat Les Misérables seit seiner szenischen Uraufführung 1985 in London über 130 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in 53 Ländern begeistert. Nun wird es als Koproduktion von Konzert und Theater St.

mehr erfahren »

»TURANDOT« von Giacomo Puccini - WIENER STAATSOPER

Drei Rätsel stellt Turandot. Drei Minister warnen vor dem Tod, der denjenigen erwartet, der an den Rätseln scheitert. Und drei Künstler versuchten sich daran, Giacomo Puccinis unvollendetes Werk im Sinn des verstorbenen Komponisten zu Ende zu bringen.

mehr erfahren »

DIE SCHWEIGSAME FRAU von Richard Strauss - BADISCHES STAATSTHEATER

Der pensionierte Seemann Sir Morosus wünscht sich vor allem Ruhe, seit ein Kanonenschuss sein Trommelfell zerriss. In die Stille platzt unverhofft sein Neffe Henry, gefolgt von seiner italienischen Operntruppe. Morosus ist entsetzt über seinen zum Künstle

mehr erfahren »

Ballett-Uraufführung: "Schwanensee" von Johan Inger -

Nach seinen Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. Für das Semperoper Ballett ni

mehr erfahren »

Uraufführung: "2 Chapters Love" - CHOREOGRAPHIEN VON SOL LEÓN UND SHARON EYAL - Staatsballett Berlin

Die Werke zweier führender zeitgenössischer Choreographinnen begegnen sich im Tanzabend 2 Chapters Love: Sol León und Sharon Eyal, beide gefeiert als Stars der internationalen Tanzszene.

mehr erfahren »

"Michael Kohlhaas" Von Heinrich von Kleist - Theater der Stadt Aalen

„An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit.“ So beginnt Heinrich von Kleists Ge

mehr erfahren »

Österreichische Erstaufführung: SIRI UND DIE EISMEERPIRATEN von Frida Nilsson - THEATER DER JUGEND in Wien

»Es ist immer leichter, den feigen Weg zu gehen. Aber manchmal im Leben wählt man auf einmal den mutigen Weg. Das ist für alle ein großes Glück.« Frida Nilsson. »Siri und die Eismeerpiraten«

mehr erfahren »

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren Lebensjahre man in bunten und prallen Bildern zurückverfol

mehr erfahren »

Uraufführung: »Bucket List« von Yael Ronen & Shlomi Shaban - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Wenn wir schon die Realität nicht ändern können, dann doch wenigstens unsere Erinnerungen: Wie schön wäre es, wenn man den eigenen Lebensrückblick gestalten könnte? Anstatt das gelebte Leben erinnern zu müssen, könnte man auf das zurückblicken, was man

mehr erfahren »

C A N D Y - Das wahrscheinlich längste Zuckerstück der Welt (gekürzt) - Theater Thikwa Berlin

Der Nussknacker (das Ballett) ist leider schon ausverkauft? Bieten Sie ihrer Familie die preiswerte Alternative! Bei uns gibt es Tschaikowsky aus der Konserve, und statt der Zuckerfee tanzt hier die Tiefkühlpizza (mit verstecktem Zucker). In der Kochshow

mehr erfahren »

Spanische und österreichische Erstaufführung: WUNDER von Enis Maci im Schauspielhaus Wien

Wo fängt der Körper an, wo hört er auf? Was kann er alles tun, wie viel ertragen? Wunde oder Wunder – mal zeichnet der Körper mit seiner Haut die Grenzen eines Spielplatzes, mal die eines Schlachtfeldes. WUNDER ist ein vielstimmiges Theaterstück von Enis

mehr erfahren »

Uraufführung: DIE INKOMMENSURABLEN von Raphaela Edelbauer im Volkstheater Wien

Raphaela Edelbauers gefeierter Wien-Roman DIE INKOMMENSURABLEN – auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 – liest sich wie ein Roadmovie durch die Hauptstadt der auseinanderfallenden Habsburg-Monarchie am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Das Küns

mehr erfahren »

»Herkunft« von Saša Stanišić - Theater Heidelberg

»Herkunft« ist die Geschichte von Saša, einem Jungen der mit seiner Familie vor dem Krieg in seinem Heimatland nach Deutschland flieht, um dort ein Leben weiterzuführen, das in der alten Heimat nicht mehr geführt werden konnte. Es ist eine Geschichte über

mehr erfahren »

Auch interessant:

⇒ Liste deutscher Theater de-academic.dom

⇒ Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands (dewiki)

⇒ Liste deutschsprachiger Theaterbühnen (Wikipedia)

Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »