Wirtschaftsnachrichten präsentiert vom Handelsblatt

Soziale Sicherung: Wie sich Arbeit wirklich wieder lohnen würde – Kommission schlägt eine Bürgergeldreform vor

Das Bürgergeld setzt an vielen Stellen zu geringe Arbeitsanreize. Wissenschaftler sollten deshalb im Auftrag der Regierung Reformvorschläge machen. Sie liegen nun vor.

mehr erfahren »

Bitcoin-Rally: Krypto-Aktien stehen vor Short-Squeeze – Drei Titel könnten besonders profitieren

Profianleger haben sich offensichtlich bei Kryptobörsen und Bitcoin-Minern mit Wetten auf fallende Kurse verzockt. Beenden sie diese, könnte das die Kurse weiter antreiben.

mehr erfahren »

Steuer: So feiert das Finanzamt bei der Weihnachtsfeier nicht mit

Für die Weihnachtsfeier und Geschenke vom Chef gibt es Höchstbeträge. Wer drüber liegt, muss Steuern an das Finanzamt zahlen.

mehr erfahren »

Tarifstreit: Lokführer streiken ab Donnerstag wieder – Bahn: „Verantwortungslos und egoistisch“

Die Eisenbahnergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder erneut zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind Fern- und Regionalverkehr. Es ist mit tausenden Zugausfällen zu rechnen.

mehr erfahren »

Dena-Attacke: Cyberangriff auf Energie-Agentur: Russische Hacker drohen mit Publikation sensibler Daten

Hinter der Attacke steckt wahrscheinlich eine aus Russland operierende Gruppe. Sie will unter anderem die „gesamte E-Mail-Korrespondenz ab 2016“ erbeutet haben.

mehr erfahren »

Chart des Tages: JP Morgan setzt auf Delivery Hero

Der Essenslieferdienst ist der Favorit der US-Bank. Die Aktie gehört am Mittwoch zu den größten Gewinnern im Nebenwerteindex MDax.

mehr erfahren »

European Payments Initiative: Das neue europäische Zahlungssystem EPI flirtet mit Amazon und Co.

Kunden sollen mit EPI auf amerikanischen und chinesischen Onlineplattformen einkaufen können. Sorgen bereitet manchen Beteiligten drohende Konkurrenz durch den digitalen Euro.

mehr erfahren »

EU-China-Gipfel: „Für viele Industrien geht es ums Überleben“

Die China-Expertin Janka Oertel sieht eine neue Nüchternheit in der Beziehung zwischen China und Europa. Für deutsche Unternehmen wird der Marktanteil in der Volksrepublik immer kleiner.

mehr erfahren »

Großbritannien: London will mit Notstandsgesetz illegale Einwanderung stoppen

Juristen warnen vor einem Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Doch die konservative britische Regierung will an ihren Plänen festhalten.

mehr erfahren »

USA: Aktivistische Nonnen verklagen Waffenhersteller Smith & Wesson

Amokläufer in den USA nutzen häufig AR-15-Gewehre. Mögliche daraus folgende Schadenersatzforderungen gefährdeten die Aktionäre des Herstellers, begründen die Nonnen ihr Vorgehen.

mehr erfahren »

Vergütung: Siemens-Chef Busch verdient in Rekordjahr 7,6 Millionen – Deutliches Plus zum Vorjahr

Vom gut laufenden Geschäft von Siemens profitiert auch der CEO der Münchener. Roland Busch verdient im abgelaufenen Geschäftsjahr rund zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor.

mehr erfahren »

Seefahrt: Huthi-Angriffe bedrohen Ölroute im Roten Meer – „Europa darf sich nicht wegducken“

Drohnenangriffe machen die Seepassage zwischen Europa und Asien unsicher. Die Versicherungskosten steigen. Erste Politiker fordern einen Einsatz europäischer Kriegsschiffe.

mehr erfahren »

Schienenverkehr: Wissing im Finanz-Dilemma – Drei Auswege aus der Finanzierungskrise bleiben für die Bahn

Bundesverkehrsminister Volker Wissing braucht für seine Bahn-Reform 40 Milliarden Euro. Auch wegen der Haushaltskrise brechen ihm aber nun geplante Einnahmen weg.

mehr erfahren »

Wahlen: Mehrheit der Deutschen für vorgezogene Bundestagswahl

55 Prozent der Deutschen stellen sich hinter den Vorschlag von Markus Söder bereits im Juni 2024 einen neuen Bundestag zu wählen. Eigentlich steht die Wahl erst im Herbst 2025 an.

mehr erfahren »

USA: Präsidentschaftsdebatte der US-Republikaner: Haley im Kreuzfeuer der Mitbewerber

Auch persönliche Angriffe prägten die Debatte der Republikaner. Die Außenpolitikerin Nikki Haley genießt aktuell wachsende Unterstützung für ihre Kandidatur.

mehr erfahren »

Parteivorsitz: Aus der Krise, in die Krise: FDP-Chef Lindner steht unter Druck wie nie

Vor zehn Jahren hat Christian Lindner den FDP-Vorsitz übernommen. Doch zum Feiern hat er weder Zeit noch Grund. Die Liberalen kämpfen mit sich und der Ampelkoalition.

mehr erfahren »

Immoscout und Co.: Fünf Kniffe, wie Sie ohne große Online-Portale eine Wohnung finden

Wer eine Wohnung sucht, schaut fast zwangsläufig bei Immoscout & Co. Dabei gibt es andere Wege, die oft sogar günstiger sind – und erfolgreicher.

mehr erfahren »

Karl Lauterbach im Interview: „Sparen ohne Reform bedeutet Leistungskürzung“

Der Gesundheitsminister warnt vor den falschen Konsequenzen aus dem Haushaltschaos, erklärt, wie er KI nutzt – und hat in der Krankheitswelle eine gute Nachricht für alle Arbeitnehmer.

mehr erfahren »

USA: US-Gesetzentwurf zur Ukraine- und Israel-Hilfen im US-Senat blockiert

Trotz Warnungen des US-Präsidenten konnte im Senat heute keine Mehrheit gefunden werden. Die Republikaner wollen mit ihrem Nein Änderungen in der Einwanderungspolitik durchsetzen.

mehr erfahren »

Handelsblatt-Umfrage: Wo wird der Leitzins Ende 2024 liegen?

Geben Sie Ihre Prognose ab, und vergleichen Sie sich mit anderen Leserinnen und Lesern. Nutzen Sie dabei Ihre Chance auf attraktive Tagespreise. Heute: ein Roborock smarter Saug-/Wischroboter.

mehr erfahren »
Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »