Hier können sich Verbraucher aktiv beteiligen!

Das Internetportal der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat zum Ziel, Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich durch die Aufmachung von Produkten oder die Werbung dafür getäuscht fühlen, allgemeine Informationen zur Kennzeichnung zu geben, Fragen zu konkreten Produkten zu beantworten und Raum für Diskussionen zu bieten.

© Korta – AdobeStock.com

Lebensmittelkennzeichnung: Das ändert sich in 2022

Angaben auf Lebensmitteln müssen klar und verständlich sein. Vor allem dürfen sie nicht täuschen. Hier finden Sie Informationen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln, können Fragen stellen und Produkte melden. Lebensmittelklarheit setzt sich im Auftrag der Verbraucherzentralen für Sie ein!

JETZT informieren
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet

Aktuelle Marktmeldungen

Frische regionale Eier aus Hessen

mehr erfahren »

Mengenkennzeichnung von Reis

Bezieht sich die Mengenangabe, beispielsweise bei Reis, auf die Zutaten bei der Herstellung, also die Trockenware, oder den Anteil am Endprodukt?

mehr erfahren »

Haldina Most-Schorle Bio Apfel & Birne

mehr erfahren »

Muss das MHD auf jedem einzelnen Ei stehen?

Muss auf jedem einzelnen Ei, das in einer Verpackung verkauft wird, das Mindesthaltbarkeitsdatum draufstehen?

mehr erfahren »

Layenberger entfernt übertriebene Aussagen zum Muskelaufbau

mehr erfahren »

„Leistungserhaltendes“ Trinkpulver: Anbieter abgemahnt

Wegen mehrerer irreführender Angaben hat der Verbraucherzentrale Bundesverband einen Anbieter von Trinkpulvern abgemahnt.

mehr erfahren »

Teehaus muss übertriebene Werbung für Zistrose einstellen

mehr erfahren »

Kann es vegetarischen Fleischsalat geben?

Es gibt im Handel Produkte mit Namen wie „Fleischsalat veggie“ und ich frage mich: Darf sich ein Salat, der kein Fleisch enthält, „Fleischsalat“ nennen?

mehr erfahren »

Unterschied zwischen doppelt und dreifach konzentriertem Tomatenmark

Auf doppelt konzentriertem Tomatenmark steht „28 %/30 %“. Was heißt das? Und wie ist es bei einfach und dreifach konzentriertem?

mehr erfahren »

Snatt’s Hummus Basilikum und Petersilie

mehr erfahren »

Switzerland Appenzeller Fondue

mehr erfahren »

Haferdrink mit nur 8,7 Prozent Hafer

Bei einem Haferdrink ist der Haferanteil von 11 Prozent auf 8,7 Prozent gesunken. Das ist dann ja eher Wasser mit Haferbeimischung. Darf so etwas noch „Haferdrink“ heißen?

mehr erfahren »

Spreewaldhof Apfel-Mix-Dessert

mehr erfahren »

Übertriebene Werbung für „Kurkuma mit Piperin“ entfernt

mehr erfahren »

Maggi Herzensküche Tomaten Pesto

mehr erfahren »

Lini’s Bites Salted Peanut Caramel

mehr erfahren »

L0% Weißwein, Rheinhessen, 2021

mehr erfahren »

Anbieter korrigiert die Bezeichnung für Philadelphia auf picnic.app

mehr erfahren »

Was ist der Unterschied zwischen doppelt und dreifach konzentriertem Tomatenmark?

Auf doppelt konzentriertem Tomatenmark steht „28 %/30 %“. Was heißt das? Und wie ist es bei einfach und dreifach konzentriertem?

mehr erfahren »

Beckers bester Rhabarber Nektar mit Direktsaft

mehr erfahren »

⇒ Weitere Informationen zu den Themen Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier

Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »